Kurzfilme für jedes Alter...
Acht Geschichten, die über das Leben am und auf dem Fluss erzählen.
Vier kurze Filme aus den Archivbeständen der Deutschen Kinemathek zeigen das Leben auf dem Land...
Ein Sonderprogramm mit Preisträgern und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises.
Ein Programm zwischen Landluft und Smog-Alarm, zwischen Autobahn und Meeresrauschen.
Meerschweinchen beim Schönheitswettbewerb, ein Tiger im Raumschiff, Steinzeitwesen bei der App-Nutzung ... 10 Filme in 85 Minuten.
Am Kurzfilm-Tag gibt es ein Film-Programm in Leichter Sprache. Es gibt 6 kurze Filme.
Hinein ins Grüne und Unbekannte...
Dieses Programm, zusammengestellt aus Festivallieblingen der letzten zehn Jahre, wirft einen neuen Blick auf die Stadt und ihre Architektur.
Acht Kurzfilme aus den vergangenen drei Festivaljahrgängen des KLAPPE AUF! Kurzfilmfestivals Hamburg.
Fünf Kurzfilme über kleine Helden, die jede Menge Mut und Einfallsreichtum beweisen.
Märchen und Geschichten auf dem Lande
Erkundung eines Kinos und vier Kurzfilme für die Kleinsten
Mo&Friese, die Maskottchen des beliebten Hamburger Kinderkurzfilmfestivals sind wieder unterwegs! Für Kinder ab fünf Jahren
Erkundet filmisches Neuland mit einer Auswahl der besten Produktionen aus dem Deutschen Jugendfilmpreis.
Neun prämierte Kurzfilmproduktionen unterschiedlicher Themen für Kinder in Vor- und Grundschule. Erschienen 2017 - nur für NICHTGEWERBLICHE Vorführungen!
Vier Dokumentarfilme für Kinder und Jugendliche zum Thema Flucht und Migration - nur für NICHTGEWERBLICHE Vorführungen!
Zehn Kurzfilme über Städter, Landeier und die Schöpfung, die sie umgibt
Neun Kurzfilme für Kinder und Jugendliche über Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und über das Recht, anders zu sein.
Acht Filme zum Thema Kinder auf der Straße